Taube gefunden?

Wann wird Hilfe benötigt?

Tauben, die offenkundig verletzt sind, nicht wegfliegen, wenn man sich ihnen nähert und aufgeplustert in der Ecke sitzen, benötigen Hilfe. Ebenso Küken und flugunfähige Jungtiere, die aus dem Nest gefallensind, da diese in der Regel nicht auf dem Boden von ihren Eltern gefüttert werden. Auch wenn die Elterntiere ihren Nachwuchs auf dem Boden weiterfüttern sollten, besteht das Risiko, dass die Kleinen auskühlen und natürlich allen Gefahren wie Autos, Menschen und Raubtieren schutzlos ausgeliefert sind. Daher sollten flugunfähige Tiere und Jungtiere immer unmittelbar nach dem Sichten durch den Finder gesichert werden. Wir von der Stadttaubenhilfe Mainz e.V. kümmern uns rein ehrenamtlich neben unseren regulären Jobs um Tauben, weshalb wir nicht jederzeit zu gemeldeten aber nicht gesicherten Tauben rausfahren können und auf die Hilfe der Finder angewiesen sind. 

Kurzzeitige Unterbringung


Nachdem die hilfsbedürftige Taube gesichert ist (z.B. in einem Karton oder Stoffbeutel), geben Sie bitte weder Futter noch Wasser ein. Der Eingang zur Luftröhre befindet sich bei Tauben direkt hinter der Zunge, sodass die Eingabe von Wasser in den Schnabel zum Ertrinken führen kann. Geschwächte Tiere müssen zudem erst einmal stabilisiert werden, bevor sie in der Lage sind, Nahrung zu verdauen.

Ein aus einem Handtuch oder Schal geformtes Nest bietet Sicherheit und stützt verletzte, kranke oder verwaiste Tiere. Unterkühlte, schwache und wenig befiederte Tauben bitte zudem moderat wärmen. Eine mit handwarmem Wasser gefüllte Wärm- oder PET-Flasche ist ideal, um die Tiere von unten zu wärmen. Rotlicht hingegen trocknet aus und ist besonders bei dehydrierten Tieren nicht empfehlenswert.

Fachkundige Hilfe

Sobald die hilfsbedürftige Taube von der Gefahrenquelle entfernt und gegebenenfalls sicher untergebracht ist, erreichen Sie uns unter unserem 

Beratungstelefon: 01631783414.

Bringen Sie verletzte Tauben bitte  unmittelbar zu einem vogelkundigen (!) Tierarzt, gerne nennen wir Ihnen Ärzte, mit denen wir kooperieren.

Sollten wir in dringenden Notfällen nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte umgehend an das 

örtliche Tierheim oder an die Feuerwehr 

unter der Nummer der jeweiligen Wache. Diese ist auch zu kontaktieren, wenn es sich um Gefahrensituationen handelt, wo ein gefahrenfreies Sichern nicht möglich ist.

Befinden Sie sich nicht in Mainz und Umgebung, so kontaktieren Sie bitte Ihre jeweilige Stadttaubenhilfe, Ihr örtliches Tierheim oder einen vogelkundigen Tierarzt.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner